Am Samstag, den 22. April von 11 bis 17 Uhr öffnen wir unsere Ateliergemeinschaft für einen Tag der Offenen Tür.
Schaut vorbei und werft einen Blick hinter die Kulissen.
Lasst euch von der Schönheit der Kirschblüte in der Bonner Altstadt verzaubern und feiert mit unseren rosaroten Brillen das „Sakura-Fest“ (=Kirschblüte auf japanisch). Egal, wie das Wetter sein mag, bei uns ist es trocken, gemütlich und voll bunter Bilder.
Drei Live-Bands werden Euch mit ihrer Musik begeistern! Flizzy Ente, JANO, Neon Nightclub Fire.
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt – Getränke stehen für euch bereit.
Tretet ein und lasst euch inspirieren. Wir freuen uns darauf, euch bei uns begrüßen zu dürfen!
Erlös:½ für die Bonner Tafel, ½ für die Kunstbrennerei
Eine schöne Möglichkeit, ein neues Lieblingsbild oder ein Weihnachtsgeschenk zu ergattern.
Der Auktionator Salvador Alí sorgt mit seiner 4telbar für kültürelle Unterhaltung, Claudia Huisman für die musikalische Umrahmung.
Mit Tombola und Bar – versuchen sie ihr Glück bei der Tombola und vergessen Sie ihr Unglück an der Bar!
Nach zweijähriger «Zwangspause» erlauben wir uns diesmal, die Hälfte der Einnahmen unserem Verein der KunstBRENNEREI e.V. zukommen zu lassen: Der Erlös dient dem Füllen des Heizkosten-Loches. Die andere Hälfte kommt der Bonner Tafel e.V. zu gute.
Erleben Sie amüsante Stunden in der kunstBRENNEREI !
Wir freuen uns schon sehr: Im November startet das von der Stadt Bonn geförderte Projekt „Acoustic Awareness“, das von Kunstschaffenden aus unserer Ateliergemeinschaft der kunstBRENNEREI und dem Haus MIGRApolis organisiert wird. Die Workshopreihe „Instrumentenbau“ ist vom 9.-11. November 2022 bei uns in der kunstBRENNEREI.
„Acoustic Awareness“ ist ein transkulturelles Upcycling-Community-Arts-Projekt an der Schnittstelle zwischen Musik, bildender Kunst und Nachhaltigkeit.
Das Projekt umfasst eine Workshopreihe von insgesamt fünf aufeinanderfolgenden Aktionstagen vom 09. bis zum 13. November 2022 zu den Themen:
– Instrumentenbau (09.-11.11.2022) im Upcycling-Verfahren aus „Müll“ und alten Gegenständen mit umweltpädagogischen Impulsen und Sensibilisierung für Klima- und Umweltthemen. Ziel ist der Bau eigener Instrumente und Klangkörper, beispielsweise aus alten und kaputten Instrumenten(teilen), aus Müll und Schrott, weggeworfenen Alltagsgegenständen oder Baustoffresten, was auch immer, der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt. Alle Teilnehmer*innen sind gebeten, ihre eigenen Baumaterialien selbst mitzubringen. Eine Auswahl an Werkzeugen und allgemeine Baumaterialien sind vorhanden und werden kostenlos zur Verfügung gestellt.
– Musikmachen (12.11.2022) als transkulturelle Improvisation und freies Musizieren im Sinne „selbstgemachter Musik mit selbstgebauten Instrumenten“; Erkennung von Klängen der einzelnen „Instrumente“, Klangkörper und Materialien; Beschäftigung mit außergewöhnlichen Kreationen von Instrumenten; Herausforderung die Instrumente zu spielen und gemeinschaftlich damit zu musizieren; aktives Mitgestalten bei der Entwicklung einer eigenen Komposition mit Präsentation bzw. Auftritt und Jamsession im öffentlichen Raum.
– Tonaufnahme (13.11.2022) zur gemeinschaftlichen Vertonung der Videodokumentation des Projekts zur Erstellung eines kurzen Films mit anschließender Präsentation, Veröffentlichung und Verbreitung in sozialen Medien.
Die Aktionstage und Workshops finden am 09., 10. und 11. November 2022 im Atelierhaus der KUNSTBRENNEREI (Kölnstraße 139, 53111 Bonn) und am 12. sowie am 13. November 2022 im MIGRApolis Haus der Vielfalt (Brüdergasse 16-18, 53111 Bonn) statt.
Jede*r kann mitmachen! Auch eine flexible, teilweise und zeitlich beschränkte Teilnahme ist nach Absprache möglich. Wenn Du/Ihr Interesse an dem Projekt habt und dieses gerne mitgestalten und gemeinsam mit uns und dem Projekt-Team umsetzen möchtet, dann meldet Euch gerne; am besten im Vorfeld, dann können wir besser planen. Die Teilnehmer*innenzahl ist aufgrund der Räumlichkeiten beschränkt; um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Infos, Anmeldung und Ansprechpartner (Projektleitung): Dr. Philip Gondecki-Safari, 01520-864 38 04, artpolis@bimev.de
Künstlerische Leitung (Instrumentenbau): Men Duri Melcher, www.menduriart.com
Künstlerische Leitung (Artwork, Musikmachen, Tonaufnahme und Videoproduktion): Om Shira, www.omshira.com
Liebe Kunstinteressierte, Freundinnen und Freunde der kunstBRENNEREI! Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit bei den Offenen Ateliers in der Bonner Altstadt dabei und freuen uns auf Euren Besuch!
Am Wochenende 17./18. September jeweils von 14 – 19 Uhr.
Werte Damen und Herren! Wir – die kunstBRENNEREI – laden Sie und Euch herzlich zu uns ein!
Am Wochenende 18./19. September jeweils von 14 – 19 Uhr ist wieder reichhaltiges Atelier-hopping angesagt! Verweilen sollte man unbedingt auch bei uns in der Kölnstraße 139, 53111 Bonn. Wir freuen uns!
Wenn es immer kälter wird, kann man wärmenden Tee trinken und wenn die Tage immer grauer werden, kann man jetzt dabei auch bunte Bilder anschauen. Und schwarzweiße Fotos und Skulpturen, Drucke… Wir Kunstbrenner zeigen im nächsten Halbjahr eine kleine Auswahl mit unseren Arbeiten bei TeeGschwendner im Bonner Dreieck und in der TeeGschwendner Zentrale, in Meckenheim. Hier ein erster Einblick, beim Aufbau der Ausstellungen:
Für die 26. Offenen Atelier Tage in der Bonner Altstadt werden auch wir unsere grüne Pforte aufschließen und laden Euch, werte Gäste, sehr herzlich zum Schauen, Entdecken und Staunen ein!
Samstag & Sonntag, 19. -20 September immer von 14-19 Uhr
Im Rahmen vom Kulturellen Adventskalender UNERWARTET erwartet 2019
Weihnachten ist eine Zeit, in der man das Alltägliche einmal hinter sich lassen kann. Wir räumen unsere Arbeitsplätze, polieren die Gläser und hängen für Euch all unsere Lieblingsbilder. Bunte Farben, Lichter, Wein und leise und auch weniger leise Töne verströmen eine Stimmung der Vorfreude.
Wir laden herzlich ein und freuen uns auf unsere große Weihnachtsausstellung mit drei Konzerten.
Es spielen: Claudia Huismann, Positano und Mzee Schwendrik No. 1 & Flugmodus
Am Samstag, den 7. Dezember ab 16 Uhr
Hier sind ein paar Eindrücke von unserem festlichem Abend. Wir freuen uns, dass so viele Gäste da waren und danken sehr für Euren Besuch!
Wir sind dabei. Samstag 14. September 2019, 19:30 Uhr
Sollten Männer Burka tragen? Haben Leergutautomaten eine Seele? Schnarchen Frauen? Christian Bartel, Satiriker und Autor, beantwortet selten gestellte Menschheitsfragen und liest komische Geschichten sowie mittlerweile preisgekrönte Monstrositäten. Eintritt: 5 €